gitarre.at - HomeEnglish
Richard Graf
[News]
Events
Musik
Mail
Links
gitarre.at - Home

News

 


26.-27. Okt. 2017: Tage der Neuen Musik, Porgy & Bess und JAM MUSIC LAB University, Gesamtleitung: Richard Graf


21. Sept. 2017: Konzert mit Lui Chan (Violine), Richard Graf (Gitarre, Live-Elektronik), Ursula Erhart-Schwertmann (Violoncello), Langenzersdorf


5. Mai 2017: 50 Shades of Music – Portraitkonzert von und mit Richard Graf. Gäste: MAX BRAND Ensemble, Little Big Horns, Marialena Fernandes und Lisa Rabél


30. April 2017: Konzert mit Richard Graf – E-Gitarre und Johann Simon Kreuzpointner – Orgel, Lazaristenkirche, 1070 Wien


6. April 2017: Aufführung "Sister" für Klavier solo im Schönberghaus Mödling


11. März 2017: Donau-Universität Krems: Lecture Komposition und Arrangement. Lehrgang "Jazz in Contemporary Music


25. Feb. 2017: Wettbewerb für Kinder und Jugendliche an der Musik- und Kunstschule St. Pölten, Juryvorsitz: Richard Graf


20. Jän. 2017: Konzert in der Alten Schmiede Wien mit Lui Chan (Violine), Richard Graf (Gitarre), Ursula Erhart-Schwertmann (Violoncello)


7.-8. Jän. 2017: Donau-Universität Krems: Lecture Komposition und Arrangement. Lehrgang "Jazz in Contemporary Music"


18. Dez. 2016: Live-Sendung auf Radio Orange: Improvisationskonzert mit Mitgliedern des MAX BRAND Ensembles: Annegret Bauerle, Julia Purgina, Richard Graf, Johannes Kretz, Mario Rom, Arne Kircher
Zeit: 23.00-01.00 Uhr, Moderation: Gernot Friedbacher


1. Dez. 2016: Konzert Konservatorium St. Pölten mit Johann Simon Kreuzpointner – Orgel, Richard Graf – E-Gitarre


13. Nov. 2016 Donau-Universität Krems: Lecture Komposition und Arrangement. Lehrgang "Jazz in Contemporary Music"


Lehrauftrag an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien: "Didaktik der Komposition" am Institut für Komposition und Elektroakustik


22. Oktober 2016 "Austrian Composers Day" mit dem MAX BRAND Ensemble, Leitung: Richard Graf. Ort: Universität für Musik und darstellende Kunst Wien


9-10. Sept 2016 CD-Präsentation mit Michael Mantler und dem MAX BRAND Ensemble im Porgy & Bess.
Co-Producer: Richard Graf für ECM-Records


4. Sept 2016 Konzert Klosterneuburg. Aufführung "Tief, hoch und dazwischen" für E-Gitarre und Kirchenorgel.


31. Juli - 6. August 2016 Jazz-Akademie Zeillern, Theorie und Komposition (Jazz in Contemporary Music) mit Richard Graf. In Kooperation mit der Donau-Universität Krems


10. Juli 2016 "Nur noch einen Kuss" – Texte von Arthur Schnitzler, gelesen von Irene Colin und Klaus Haberl. Musik: Richard Graf. Schloss Wartholz, Reichenau/Rax


16. Juni 2016 "FreiSpiel – reloaded.four
Ort/Zeit: KlangArt, Huglgasse 24, 1150 Wien. 20.00 Uhr


9-13. Juli 2016 CD-Aufnahme "My New Cello" mit Ursula Erhart-Schwertmann – Cello solo. Produzent: Richard Graf, RICH ART Records


29. Juni 2016 Aufführung in Görz/Italien: "Sister" – Studie für Klavier (Richard Graf), FESTIVAL I NCONTRI M USICALI MITTELEUROPEI QUARTA EDIZIONE GORIZIA 26-29 GIUGNO 2016


9. Juni 2016 Konzert gemeinsam mit Ursula Erhart-Schwertmann, Cello im Rahmen der Wr. Festwochen, Bezirksmuseum Meidling.


3. Juni 2016 "Jugend komponiert" – prima la musica. Finale, Salzburg. Juryvorsitz: Richard Graf


19. Mai 2016 "FreiSpiel – reloaded.three
Ort/Zeit: KlangArt, Huglgasse 24, 1150 Wien. 20.00 Uhr


30. April 2016 Donau-Universität Krems: Lecture zum Thema Komposition und Arrangement. Lehrgang "Jazz in Contemporary Music"


27. April 2016 Live-Performance mit Richard Graf (E-Gitarre und iPads) im Bundesministerium für Bildung und Frauen im Rahmen der "Lörnie Awards".


23. April 2016 Konzert mit dem MAX BRAND Ensemble und Steven Scheschareg im Rahmen der Max Brand Tage im Langenzersdorf Museum. Leitung: Richard Graf


21. April 2016 "FreiSpiel – reloaded.two: Improvisationskonzert mit Simon Frick – Violine, Live-Elektronik und Richard Graf – Gitarren, Live-Elektronik. Infos: www.klangart.at


15. April 2016 Konzert mit Lui Chan, Ursula Erhart-Schwertmann und Richard Graf. Konvent der Elisabethinen, Linz.


11-14. April 2016 CD-Aufnahmen mit Michael Mantler und dem MAX BRAND Ensemble im Porgy & Bess.
Co-Produzent: Richard Graf für ECM-Records


19. März 2016 "Jugend komponiert 2016". Workshop mit den Finalisten des österreichweiten Kompositionswettbewerbs. Leitung: Richard Graf


17. März 2016 "FreiSpiel – reloaded.one – Start der neuen Improvisationsserie mit einer Soloperformance von Richard Graf.

Richard Graf spielt YAMAHA Instruments und Hauke Guitars


12. März 2016 Donau-Universität Krems: Lecture zum Thema Komposition und Arrangement. Lehrgang "Jazz in Contemporary Music"


3.-4. März 2016 "Guitar Percussion & World Music Ensemble" Workshop/Lehrerfortbildung mit Richard Graf. Ort: Schloss Weinberg, OÖ


26. Feb. 2016 "Jugend komponiert" Jurysitzung. Vorsitz: Richard Graf


27. Jän. 2016 Konzert mit dem RSO – Radio Symphonie Orchester, Musikverein Wien


23. Jän. 2016 "Guitar Percussion & World Music" Workshop/Lehrerfortbildung mit Richard Graf. Ort: Schwaz/Tirol


9. Jän. 2016 "Jazz in Contemporary Music" – Lehrgang an der Donau-Universität Krems. Komposition und Musiktheorie mit Richard Graf (Lecturer).


7. Dez. 2015 "Transformator 2", die Novelle Cousine Big Band unter der Leitung von Christoph Cech spielt "Flow" komponiert von Richard Graf. Ort: Porgy & Bess, Wien


14. Nov.. 2015 "Jazz in Contemporary Music" – Lehrgang an der Donau-Universität Krems. Komposition und Musiktheorie mit Richard Graf (Lecturer).

23.-24. Oktober 2015 "Tage der Neuen Musik", mit dem MAX BRAND Ensemble. Künstlerische Leitung: Richard Graf


17. Oktober 2015 "Austrian Composers Day", mit dem MAX BRAND Ensemble, Gastsolist: Michael Mantler. Dirigent: Richard Graf. Ort: Universität für Musik und darstellende Kunst Wien


2. Oktober 2015," Esprit Musicale", Ursula Erhart-Schwertmann – Cello, Edda Andrea Graf-Dafert, Aufführung von "Sister – Studie für Klavierr" (Musik: Richard Graf)


27. September 2015 "Italien zu Gast in Wien", Roter Salon, 1010 Wien, Ida Zicari spielt "Sister" komponiert von Richard Graf

2.-8. August 2015, Jazz-Akademie Zeillern, Theorie und Komposition (Jazz in Contemporary Music)


9. Mai 2015 Mozarteum Salzburg: Jugend komponiert Finale Vorsitz der Jury: Richard Graf


25. April 2015 Langenzersdorf Max Brand Tage mit dem MAX BRAND Ensemble und Steven Scheschareg.
Künstlerische Leitung: Richard Graf


21. März und 17. Jänner 2015: Richard GRAF Gast-Lektor für Jazztheorie an der Donau-Universität Krems: Lehrgang "Jazz in Contemporary Music"


15. Jänner 2015: Arnold Schönberg Center: Schönberg – Spuren im Jazz. Konzert mit dem MAX BRAND Ensemble. Künstlerische Leitung und Moderation Richard Graf.
Programm hier


9. Dez. 2014: UA Franz Koglmann: CHROMA mit dem MAX BRAND Ensemble im PORGY & BESS. Richard Graf – Gitarre. Programm: Michael Mantler, Manuela Kerer, Viola Falb und Max Brand remixed & improvised


RIchard Graf ist ab Oktober 2014 Abteilungsleiter am VMI – Vienna Music Institute für IGP, Komposition und Kompositionspädagogik.


Richard Graf ist ab Sept. 2014 Lektor für Angewandtes Instrumentalspiel Lehrgang "Spezialsisierung Musikerziehung an Volks- und Sonderschulen (PH NÖ und mdw)


8. und 9. Aug. 2014, Gitarrenfestival Millstatt

Workshop mit Richard Graf: Guitar Percussion und World Music Ensemble


27. Juli – 2. Aug. 2014 Jazzakademie Zeillern
mit Richard Graf, Harmonielehre und Jazztheorie


20. Juni 2014, Wr. Neustadt
Jazztage Wr. Neustadt, Little Big Horns feat. Richard Graf (git)


22. Mai 2014, Porgy & Bess
Live-Performance mit iPads conducted by Richard Graf im Rahmen des ÖMR-Symposiums > Youth-Day


9. Mai 2014 Liechtenstein, Vaduz

Workshop für InstrumentalpädagogInnen: "Guitar Percussion" und "World Music für gemischte Ensembles – Komponieren, Arrangieren und Musizieren" mit Richard Graf


28. März 2014 St. Pölten, Landesmuseum, ZeitKunst NÖ

UA "Matrix" und Performance für 3 Gitarren & Live-Elektronik im Rahmen der Ausstellungseröffnung von Hermann J. Painitz
Powered by YAMAHA & Hauke Guitars


16. März 2014 Mödling

Aufführung "Tief, hoch und dazwischen" für E-Gitarre und Kirchenorgel im Rahmen von "Mystik in neuen Klängen" – Festival für neue Musik Mödling


2014: Kompositionsstipendium des bmukk


6. Dez. 2013: MAX BRAND Ensemble
Alte Schmiede Wien: "Miroir" Komposition von Richard Graf für Alt-Sax, Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass


9. Nov. 2013, Jazzforum Mödling
16. Nov. 2013, Folkclub Waidhofen/Thaya

LITTLE BIG HORNS
"NoMore HumOhr"
feat. Richard Graf - Git
Lorenz Raab - Trompete
Martin Fuss - Sax
Raoul Herget - Tuba
Richard Filz - Drums

mit freundlicher Unterstützung von musik aktuell


5. Okt. 2013: MAX BRAND Ensemble

Uraufführung: "pan to mime" Komposition für Ensemble und Live-Elektronik von Richard Graf. Dirigent/Performance: Richard Graf

Tage der Neuen Musik, Shed-Halle St. Pölten, ZeitKunst NÖ


5. Okt. 2013: Komponieren mit Kindern und Jugendlichen

Impulsreferat von Richard Graf: "Wege zum Komponieren"
Tage der Neuen Musik, Fachhochschule St. Pölten


4. Okt. 2013: BRAND-neu

Tage der Neuen Musik 2013, FH St. Pölten
Improvisationskonzert mit Live-Stream

Bernadette Zeililinger, Subbassblockflöte
Christoph Cech, Synthesizer
Johannes Kretz, Live-Elektronik
Richard Graf, Gitarre/Elektronik

www.tagederneuenmusik.at


26. Sept 2013: FREISPIEL Nr.6

pia palme, subbassblockflöte
simon frick, violine
richard graf, gitarre


15. Aug. 2013: Uraufführung: Giant Gaps

Uraufführung gespielt von Little Big Horns, Solistin: Yumeko Fukushima (Klavier) im rahmen des Klavierfestivals
Piano, l´estate e tu, Seebühne Neufelder See, Neufeld/Leitha


27. Juni – 4. Juli Konzerte mit dem
MAX BRAND Ensemble
in Dänemark und den Färöer-Inseln. Uraufführung (Neufassung) "MIROIR" für Alt-Sax, Vl, Vla, Vc, Kb


21. Juni 2013: FREISPIEL Nr. 5

michael strauss, saxophon
olga shevtsova, klavier
richard graf, gitarre
klaus zalud, schlagzeug/percussion


5. Juni 2013, Wr. Neustadt, 8. Juni, Zwettl::
"NoMore HumOhr" – gespielt von LITTLE BIG HORNS:
feat. Richard Graf - Git
Lorenz Raab - Trompete
Martin Fuss - Sax
Raoul Herget - Tuba
Richard Filz - Drums

mit freundlicher Unterstützung von musik aktuell


23. Mai 2013: FREISPIEL Nr. 4

Claudia Cervenca – Stimme
Maria Frodl – Cello, Fotografie
Villy Paraskevopoulos – Klavier
Richard Graf – Gitarre
Thomas Grill – Elektronik


28. Februar 2013: Claudia Cervenca und Richard Graf rufen eine neue Veranstaltungsreihe ins Leben. Improvisation pur:
FREISPIEL
Mehr Infos: www.klangart.at


14. Jänner 2013
"Der Riss der Zeit geht durch mein Herz"
HAMAKOM Theater Nestroyhof

Musik: Richard Graf


URAUFFÜHRUNG "Touch Me" für iPad Orchester
9. Nov. 2012, Audienzsaal, BMUKK


19. - 21. Okt. 2012, Tage der Neuen Musik, Krems
www.tagederneuenmusik.at
Gründungskonzert des MAX BRAND Ensembles
Künstlerische Leitung: Christoph Cech, Richard Graf


29. Juli - 4. August Jazzakademie Zeillern


22. Juli 2012: Uraufführung "Tief, hoch und dazwischen"
für E-Gitarre und Orgel, Faak am See


Porträt Richard Graf auf musicaustria


2. Juni Uraufführung "MIROIR" für Saxophon, Violine, Viola, Violoncello und Kontrabass im Rahmen des
Festivals für Neue Musik
Intersonanzen Potsdam


15. Mai Auftritt im Kulturforum PRAG


12. Mai SALZBURG
Finale Jugend komponiert


9. Mai 2012 PARIS
Auftritt im Fondation de l'Allemagne - Maison Heinrich Heine


29./30 März: Einladung zur "International Jazz Educators Conference" am Leeds Music College. Vortrag: "Pedagogical Aspects of Teching and Learning Jazz Composition"


24. März Klosterneuburg: Gitarrenworkshop "Guitar Percussion" für LehrerInnen der Musikschulen Niederösterreichs. Dozent: Richard Graf


16./17. März ,DEUTSCHLAND:
Einladung zu den "Weikersheimer Gesprächen" zur Kompositionspädagogik an Musikschulen. Veranstaltet von Jeunesses Musicales Deutschland und Hochschule Osnabrück


5.-9. März Tournee in Ungarn: Debrecen, Budapest, Pecs


3. März Premiere – NEUES PROJEKT:
Nadja Mader-Müller (ORF) & Richard Graf
live im Lilienhof, Frohsdorf


1. März 2012 Uraufführung "Transition" für Streichorchesterin Klosterneuburg


Frühjahr 2012: Neuauflage" Magic Flute" von Barbara Gisler-Haase. Richard Graf - Arrangements, Guitars , Producer.


1. Dez. 2011 Johann Sebastian Bach Musikschule Wien
Aufführung von "Sister" Studie für Klavier


Richard Graf hält am 29. Nov. 2011 eine Keynote
zum Thema "Musik und Game Based Learning"
im Rahmen der Tagung "Game Based Learning" in Wien


maecenas Anerkennungspreis
für Richard Graf und Berndorf AG.
Das Musikprojekt "Heavy Metal" wurde am 24.Nov. 2011
im Casino Baden ausgezeichnet.


Richard Graf spielt mit dem Tonkünstlerorchester NÖ am 19. und 20. Nov. im Gläsernen Saal des Wr. Musikvereins und am
21. Nov. im Festspielhaus St. Pölten.


David Dornig hat bei dem internationalen Kompositionswettbewerb JAZZON den AUSTRIAN AWARD und den 2. Platz der internationalen Gesamtwertung gewonnen. Dornig ist 18 Jahre jung und studiert
Komposition bei Richard Graf am VMI.


plugged – unplugged

TAGE DER NEUEN MUSIK
7.-8. Okt. 2011 Krems

INFOS hier



ORF, Ö1 Lange Nacht der Neuen Musik aus NÖ
mit Interview und Musik von und mit

Richard Graf

Gestaltung der Sendung: Ursula Strubinsky
Die Aufzeichnung vom 30. Sept. ist hier abrufbar
(Pfeil neben Titel anklicken)



Richard Graf übernimmt Vorsitz
"Jugend komponiert / prima la musica" 2012


Premiere "The Tube" im Rahmen des Dozentenkonzerts der Jazz-Akademie Zeillern mit
Andy Haderer – trumpet, Martin Fuss – tensax, Andreas Mittermayer – trombone, Richard Graf – guitar, Erwin Schmidt – piano, Gina Schwarz – bass, Mario Gonzi – drums

18. Juni Workshop "Kinder komponieren" an der Franz Schubert Musikschule Pitten.
Bericht


6. Juni "Musik im Spiel" – Paper von Richard Graf zum Thema Game Based Learning und Musikerziehung


6. Juni FINALE "Jugend komponiert" in Salzburg


28. Mai "Heavy Metal" in Berndorf im Rahmen des Industrie-Viertel-Festivals 2011. Performances von Franz Viehböck, Jugend Jazzorchester NÖ, Leitung: Andi Pranzl.
Visuals: mingoTV

Uraufführung: "Heavy Jazz" von Richard Graf.
INFOS


14. Mai Kompositionsworkshop an der MS Mödling


8. Mai Wr. Künstlerhaus an der MS Aufführung von "Sister" Studie für Klavier Nr. 1. Interpret: Eduard Lanner


6. Mai Eröffnung des NÖ Viertelfestivals mit
Richard Graf & beat it – Guitar Percussion
in Hof am Leithaberge


8. April 2011 in Lanzenkirchen:
groove & move – Neue Musik für E-Gitarre und Blaskapelle von und mit Richard Graf


Gitarren-Workshop am 26. Feb. 2011 für
burgenländische InstrumentalpädagogInnen


SYMPOSIUM "Neue Musik und Jazz" am 23. Okt. 2010 in Krems. Mit Christoph Cech, Franz Hautzinger, Johannes Kretz u.a.
Uraufführung von "Flow" für Big Band


NEU: Studium KOMPOSITIONSPÄDAGOGIK

Richard Graf leitet ab Herbst 2010 das erste Kompositionspädagogik-Studium
in Österreich. Nähere Infos hier.


11. Sept. 2010 in Eichgraben:
Premiere von
groove & move für Blaskapelle


Die Jazzakademie 2010 in Zeillern war ein voller Erfolg. Das Kompositionslabor unter der Leitung von Christoph Cech und Richard Graf brachte u.a. folgende Kompositionen hervor: Videomitschnitte: E. Freitag, C. Gebert


Do 8. April: "Der Riss der Zeit geht durch mein Herz"
Wiederaufnahme des für Bühne adaptierten, berührenden und spannenden Romans von Hertha Pauli in einer szenischen Darstellung von und mit Irene Colin. Musik: Richard Graf (Komposition, Gitarre, Live-Elektronik)


März 2010: Nach einem Konzert in Paris folgten Konzerte in Ungarn: Budapest, Debrecen, Szeged, Pécs.


Here's my place at myspace:
http://www.myspace.com/richardgrafmusic


Feb. 2010: Lange verschollenes Video wieder aufgetaucht: Dancing Baby
(1999 Wolfgang Hartl, Wolf Dieter Grabner),
Musik: Richard Graf

Jän. 2010 neue CD: beat it – Guitar Percussion Ensemble
live in concert 2009
Bestellungen per mail möglich
Hörbeispiele hier


Dez. 2009 neue CD: Live Mitschnitt
"Saitensprung" für Gitarre und Kammerorchester


Nov. 2009: Richard Graf und Gottfried Zawichowski initieren Netzwerk Neue Musik in NÖ


"Saitensprung" für Gitarre und Kammerorchester von Richard Graf. Aufführung 10. Okt. 2009 im Stift Melk. Solist: Richard Graf
Mehr INFOS hier



Lecture und Workshop "Haydn-Remixed" beim eLSA-Kongress vom 31. Aug. - 2. Sept. 2009 in Eisenstadt. Infos



Jazz-Akademie Zeillern 2. - 8. August 2009 mit Richard Graf: Jazz-Theorie & Kompositionslabor


Richard Graf wurde zum neuen Vorsitzenden/Obmann der
Interessengemeinschaft Niederösterreichische KomponistInnen
(INÖK) gewählt


Die AKM/GFÖM neuer Projektpartner von net-music


Juli 2009: Einladung zur 58. Int. Pädagogischen Fachtagung. Vortrag/Werkkreis mit Richard Graf: Musik verbindet. Musik als interkultureller Katalysator.


Mai 2009: Projekt Europa: Preis und Auszeichnung für
"Textil-Musik"


14. -16. Mai 2009: Klang-Installation "CitySounds" -
Einladung im Rahmen des Symposiums "Soundscapes & Listening" an der FH St. Pölten


live on tour 2009: beat it - Guitar Percussion: Neues Programm - siehe events


Richard Graf wurde zum Mitglied des Beirats
"musik aktuell" bestellt.



Richard Graf & Paul Friesenbichler erhalten den
InLOT-Award 2008


Richard Graf erhält für das Projekt net-music den EUREGIO Innovationspreis 2008 (Kategorie Mensch und Kultur).


Neue CD marialena & friends: Bolling! bei Extraplatte erhältlich: Enthält u.a. "Guitar Concerto" und Toot Suite von Claude Bolling und "Take Five, Six, Seven" von Richard Graf. Presseinfos hier. Foto von der Studioaufnahme bei Roland Baumann

Guitar for 2, vol. 3

Guitar for 2, vol 3

Neue Kompositionen von Richard Graf und Bearbeitungen von weltberühmten Stücken für 2 Gitarren wie: Tears in Heaven, Der dritte Mann (Harry Lime Reggae), Te Deum (Charpentier), Gymnopedie (Satie) und wieder viele spannende neue Kompositionen.

Bestellung innerhalb Österreichs (€ 22 inkl. Versand)
Übrige Länder: Amazon

oder Universal Edition

REZENSION (nmz):
Arrangements, die es in sich haben gepaart mit Originalkompositionen, die nur darauf warten, der Gitarre ihre coolsten Klänge zu entlocken. Endlich ist der zweite Band der erfolgreichen Gitarren Duos von Richard Graf fertig und natürlich gibt der Autor auch hier wieder eine beeindruckende Play Along CD als Referenz und für's Üben zu Hause mit dazu.
Pädagogik und zeitgemäßes Gitarrespiel genial und peppig unter einen Hut gebracht!


Musik für Gitarrenensemble: beat it LATIN

Nach zahlreichen Nachfragen ist es nun soweit. Zwei neue Bände, die sich mit lateinamerikanischer Musik beschäftigen und auch Guitar Percussion Techniken integrieren.

Guitar Percussion LATIN - mit allen Tipps und Tricks, um mit der Gitarre Percussioninstrumente und lateinamerikanische bzw. karibische Rhythmen zu imitieren, mit CD und CD-ROM, Play-Alongs und kurze Videoclips.

Guitar Groove Ensemble LATIN - Feurige LATIN-Stücke für Gitarrenensemble von 3-30 Gitarren. Diese Stücke können mit oder auch ohne Guitar Percussion gespielt werden.

Rezension in Akustik Gitarre "beat it -LATIN"

Rezension www.Gitarrekonkret.de

beat it LATIN

Guitar Percussion

Imitiere mit der Gitarre lateinamerikanische und karibische
Percussion-Instrumente und Rhythmen:
Bossa Nova, Samba, Bolero, Mambo, Salsa, Calypso, Reggae


Alles was du dazu brauchst, wird hier erklärt. Mit der beiliegenden CD/CD-ROM wird ein einzigartiger, umfassender Latin-Workshop für Gitarristen jeder Alters- und Ausbildungsstufe geboten. Videoclips zeigen dir, wie es geht. Play-Alongs auf der CD bringen dir eine Gitarrenband ins Wohnzimmer.

Hör- und Notenbeispiele findest du unter dem Link: musik

Bestellungen innerhalb Österreichs (€ 22,- inkl. Versand)

Bestellungen im übrigen EU-Raum (Amazon)


beat it LATIN

Guitar Groove Ensemble

Lateinamerikanische und karibische Musik für Gitarren-Ensemble in variabler Besetzung von 3 - 30 Gitarren.

Inklusive Kurzworkshop für Guitar Percussion!
Bossa Nova, Bolero, Samba, Mambo, Salsa, Calypso, Reggae


Hier ist alles enthalten, was die lateinamerikanische Musik zu bieten hat. Zusätzliche Percussion-Instrumente, die auch mit der Gitarre imitiert werden können, liefern das entsprechende rhythmische Flair.
Mit beiliegenden Einzelstimmen!

Hör- und Notenbeispiele findest du unter dem Link: musik

Bestellungen innerhalb Österreichs (€ 17 imkl. Versand)
Bestellungen im übrigen EU-Raum (Amazon)

 

REZENSION (nmz):

Sechs extrem gut gelungene Originalkompositionen für Gitarrenensemble in flexibler Besetzung von Richard Graf bringen die Saiten zum Glühen bei heißem Samba, Bossa Nova oder Calypso. Die vielfältigen Klangvarianten der Gitarre in Solo, Begleitung, Bass und sogar Percussion finden sich im Guitar Groove Ensemble ideal zu einer faszinierenden Einheit. Und wo haben Gitarrenensembles mehr Tradition als in lateinamerikanischer Musik? - Von 3 bis 30 Gitarren ist alles
erlaubt. Besonders erfreulich ist die äußerst effektvolle Mischung der Elemente, die Gitarristen aller Alters- und Ausbildungsstufen integriert und somit sämtliche Türen für das gemeinsame Musizieren öffnet. Tabulaturen und Hörbeispiele finden sich unter www.guitarpercussion.com. Ein äußerst gelungener innovativer Ensemble- Workshop – pädagogisch unschlagbar und dennoch mit dem nötigen Fun Faktor ausgestattet!


Guitar for 2, vol. 2

Neue Kompositionen von Richard Graf und Bearbeitungen von weltberühmten Stücken für 2 Gitarren wie: Mercy, Mercy, Mercy, Jesu, Joy of Man's Desiring

Bestellung innerhalb Österreichs (€ 22 inkl. Versand):
Übrige Länder: Amazon

Siehe "Musik" für Probenoten und Hörbeispiele.

REZENSION (nmz)

Arrangements, die es in sich haben gepaart mit Originalkom-positionen, die nur darauf warten, der Gitarre ihre coolsten Klänge zu entlocken. Endlich ist der zweite Band der erfolgreichen Gitarren Duos von Richard Graf fertig und natürlich gibt der Autor auch hier wieder eine beeindruckende Play Along CD als Referenz und für's
Üben zu Hause mit dazu.

Pädagogik und zeitgemäßes Gitarrespiel genial und peppig unter einen Hut gebracht!

Spielbuch für Gitarristen ..... unbedingt zu empfehlen (Akustik Gitarre, 1/03)


beat it

Guitar Percussion & Groove Ensemble mit CD/CD-ROM

www.guitarpercussion.com

Richard Graf, beat it 1

Für das Gitarrenbuch "beat it" hat der österreichische Komponist, Gitarrist und Autor Richard Graf ein interessantes Konzept gefunden, wie die Gitarre als Perkussionsinstrument dienen kann. Er teilt seinen Workshop in zwei logische Einheiten: "Guitar Percussion" & "Groove Ensemble". Was verbirgt sich dahinter? Guitar Percussion ist die Imitation von Perkussion-instrumenten auf der Gitarre. In diesem Buch wird das Drum-Set als Basis für die Umsetzung der Klänge auf die Gitarre genommen. Das heißt, der Autor ordnet der Bass-Drum, Snare-Drum usw. spezielle Positionen auf dem Korpus oder Hals der Gitarre zu, an denen die entsprechenden Sounds erzeugt werden - und die verblüffend echt klingen. Unterstützt wird dies durch spezielle Übungen für unterschiedliche Stilistiken von
Rock bis Swing, die auf beigefügter CD ihre Ergänzung in Ton- und Videobeispielen finden. Die erlernten Kenntnisse kann man in der Abteilung II dem Groove Ensemble anwenden. Hier gibt es Partitur und Solostimmen für zwei Sologitarren: Rhythmus- und Bassgitarre und die "Guitar Percussion" muss man selbst hinzufügen. Die acht gut klingenden Kompositionen bedienen stilistisch einen breiten Querschnitt heutiger Popmusik und sind im Gruppenunterricht und in der Ensemblearbeit sehr gut einsetzbar. Prädikat: Sehr empfehlenswert! (...)
(Akustik Gitarre, 4/03)

Bestellung innerhalb Österreichs (€ 22,- + € 3,- Versand).
Übrige Länder: Amazon

Hörbeispiele (mp3)

Introduction

Gimme The Blues

Six Teens

Videoclip (mpeg1)

Welcome to "beat it"

Weitere Infos und Downloads auf

http://www.guitarpercussion.com


Guitar for 2

"Guitar for 2" ist eine bunte Mischung von Stücken für zwei Gitarren: Rockiges, Bluesiges und Grooviges; World Music (Reggae, Flamenco, Tango) und Traditionals im neuen Gewand.
Bearbeitungen (Manha de Carneval, House of the Rising Sun, Oh Happy Day,...) und Originale von Richard Graf. 15 Duo-Stücke von leicht bis mittelschwer. Die dazu gehörige CD enthält die Vollversion zu Anhören und Play-Along-Versionen zum Mitspielen.

REZENSIONEN:

Ein empfehlenswerter erfrischender globaler Mix eines Praktikers für die Praxis! PS.: Schützen Sie die CD durch Anketten vor Diebstahl! Das Rezensionsexemplar ist mir schon von meiner Tochter entführt worden.

MusikErziehung, 10/02

Guitar for 2 Vol.1 & Vol.2 are great fun to play. No turning of pages. One page of a three page piece can be opened (A3). The CD is also a great help with the rhythm.
Most young guitarist enjoy playing from these books.
I would say you need 3-4 years playing experience to play most of these compositions without any problem.
Looking forward to Vol.3.

Amazon (Paul Cottrell)

Richard Graf hat eine schöne Sammlung mit traditionellen, bekannten und anregenden Arrangements herausgebracht und auch einige von seinen eigenen Kompositionen untergemischt. Die vom leichten bis mittleren Schwierigkeitsgrad hin variierenden Stücke sind in der Melodie (...) vorzugsweise einstimmig gehalten, in der Begleitung werden dagegen meist Akkorde und Zerlegungen in Kombination mit kurzen Melodieparts gefordert, so dass das Material auch gut von Spielern mit unterschiedlichem Niveau angegangen werden kann. (...) Graf hat für Fingersätze dort gesorgt, wo es angebracht ist, und im Anhang zu jedem Stück einen kurzen Text mit Hinweisen zu den Stücken verfasst. (...) Graf hat bei jedem Stück eine eigene Idee für die Bearbeitung eingebracht bzw. hat sich inspirieren lassen, um auch bekannte Stücke interessant gestalten zu können (...). "Guitar for 2"  = ‚Fun for Two'.

Gitarre aktuell, Nr.77, II/02

 

Graf has pitched his writing to provide challenging yet idiosyncratic pieces within a framework of highly entertaining styles. (Music Teacher, 6/03)

Rezension von Gitarre Hamburg

Bestellung:
Amazon

 


World Music für Ensembles unterschiedlicher Besetzung geeignet.

 


WORLD MUSIC Christmas - Gitarre solo (mit zusätzlicher Tabulatur).
Leicht spielbar!
Auch für Ensemble und andere Instrumente erhältlich.


 

GUITAR GUIDE

Universal Edition UE 19 699

Bei Amazon erhältlich zum Toppreis.

Naja, über das Cover kann man streiten, aber nicht über den Inhalt: "The Best of UE Guitar Music" quer durch die Jahrhunderte, auch für Anfänger geeignet.

Welt-Premiere:
K. Weill, "Moritat vom Mackie Messer" arrangiert für Gitarre solo von Richard Graf
 
 
Inhalt - Contents - Table des Matières
Renaissance
 "Greensleeves" aus "Lady Greensleeves"
 "Allemande" aus "Tänze der Renaissance"
 J. Dowland, "Mrs. Winters Jump" aus "4 leichte Stücke"
 J. Dowland, "Mr. Dowland's Midnight" aus"Solowerke 1"
 L. Milan, "Nr. 6" aus "6 Pavanen"
 F. da Milano, "Ricercare" aus "Ricercari und Fantasien"
 Th. Robinson", "Toy" aus "Toy, Air and Gigue"
Barock
 R. de Visée, "Menuet" aus "Die leichtesten Solostücke"
 "Aria" aus "Leichte vergnügliche Stücke"
 "Aria" aus "Tänze und Weisen aus dem Barock"
 J. S. Bach, "Menuet (1)" aus "4 kleine Stücke"
 J. S. Bach, Bourrée"aus "3 leichte Stücke"
 J. A. Logy, Aria" aus "Partita a-Moll"
 S. L. Weiss, "Menuet" aus "Menuet - Sarabande - Menuet"
Klassik - Romantik
 F. Carulli, "Andantino" aus "Die leichtesten Solostücke"
 W. A. Mozart, "Allegro" KV 3 aus "Ein Mozartbüchlein"
 J. Haydn, "Nr. 3" aus "5 deutsche Tänze"
 M. Giuliani, Nr. 19" aus,  "Etüden op. 48"
 F. Sor, "Nr. 3" aus"12 leichte Etüden"
 F. Sor, "Nr. 1O"aus "Mittelschwere Etüden"
 M. Carcassi, "Nr. 3" aus "Etüde op. 60"
 N. Paganini,"Andantino" aus "6 Originalkompositionen"
 J. Strauß, "An der schönen blauen Donau" aus "2 Walzer"
 N. Coste, "Nr. 8" aus "Neun Studien"
 F. Tárrega, Lágrima" aus "Sämtliche Präludien"
 F. Tárrega", Adelita" aus"Originalkompositionen"
 Anonymus, "Notturno" aus Notturno
 D. Aguado", "Tanz" aus "Sechs spanische Stücke"
20. Jahrhundert
 M. D. Pujol, "Curda tangueada" aus "Cinco Preludios"
 M. Llobet, "EI noy de la Mare" aus "3 Catalanische Weisen"
 K. Weill, "Moritat vom Mackie Messer" (Arr: Richard Graf)
 A. Lauro, "EI Negrito" aus "2 Venezuelan Waltzes"
 F. Harz, "Lovely Night" aus "Gitarre spielen und verstehen"
 M. Buchrainer, "Papagei" aus "Etudes en Suite"
 R. S. Brindle, "Little Barrés" aus "Ten Simple Preludes"
 Ch. Diendorfer, "Helikopter" aus"Verwegene Wege"
 L. Walker, "Kleine Ballade" aus "5 leichte Kompositionen"
Folksongs
 "Sur le pont d'Avignon" aus "Folk Hits for Guitar"
 "Es wird scho glei dumpa" aus "Folk Hits for Guitar"
 "Abendstille" aus "Volkslieder in leichten Sätzen"
 "Nobody Knows the Trouble I've Seen" aus "Gospels & Spirituals"
 "Home on the Range" aus "Old Folks at Home"
 "Cielito lindo" aus "Latin Grooves"
 "EI Condor Pasa" aus "6 peruanische Weisen"
 
 

©1999 - 2015 Richard Graf. Alle Rechte vorbehalten. Design > artgraphic 3d